Mein Kunstverständnis
Die Ideen des Konstruktivismus in der modernen Psychologie haben meine
persönliche Sichtweise der Kunst stark beeinflusst.
Im Geiste eines Betrachters entsteht das Kunstwerk als seine eigene Interpretation basierend auf seinem erworbenen
soziokulturellen Erfahrungskontext und seinem momentanen emotionalen Zustand.
Dazu sind weder Ausbildung noch Expertenwissen erforderlich. Es gibt keine richtige,
wahre oder falsche Interpretation, nur die persönliche, subjektive Wahrnehmung zählt.
Allein die Bereitschaft, sich vom Objekt inspirieren zu lassen, genügt.
Ich betrachte Kunst als einen Kommukikationsversuch auf nonverbaler emotionaler Ebene.
Mit archaischen organischen Formelementen löse ich Assoziationen und Stimmungen aus.
Titel oder Namen der Werke sind meist störend in diesem Prozess,
da sie den Betrachter von der eigenen Innenschau ablenken.
Lassen Sie sich inspirieren!
Ralf Schultheiss